Der Jagdbeirat wird alle vier Jahre neu gebildet. Bei der konstituierenden Sitzung im Kreishaus wurde auch der stellvertretende Kreisjagdberater neu gewählt. Mit Andreas Witthoff bleibt auch dieses Amt in bewährten Händen.
Erfahrung aus Praxis und Wissenschaft
Der Jagdbeirat setzt sich zusammen aus dem Landrat des Kreises, drei Vertretern der Jägerschaft, zwei Vertretern Landwirtschaft, zwei Vertretern der Forstwirtschaft und jeweils einem Vertreter der Jagdgenossenschaften, des Naturschutzes sowie der unteren Forstbehörden.
Mit dieser geballten Erfahrung aus Praxis und Wissenschaft ist der Jagdbeirat, der ehrenamtlich zusammentritt, ein wichtiger Partner für die untere Jagdbehörde. Er ist in allen grundsätzlichen Fragen zu hören. Dazu zählen unter anderem auch weitreichende Veränderungen gemeinschaftlicher Jagdbezirke. Außerdem soll der Jagdbeirat darauf achten, dass die jagdlichen Interessen mit den Interessen der Land- und Forstwirtschaft, der Fischerei, der Jagdgenossenschaften und des Naturschutzes im Einklang stehen.
- Birgit Kalle -
