Die Kreispolizeibehörde hat im Bereich Schwerte die angezeigten Wohnungseinbrüche zwischen 1. März und 16. April ausgewertet. Ergebnis: Von 36 Einbrüchen geschahen 18 zur Tageszeit (6 bis 21 Uhr). Auffällig häufig schlugen die Täter in der Zeit von 6 bis 13 Uhr zu, nämlich elf Mal. Waren sonst oftmals hochwertige Einfamilienhäuser das Zielobjekt, drangen die Täter im beobachteten Zeitraum 13 Mal in Mehrfamilienhäuser ein.
Gute Nachbarschaft hilft
In diesem Zusammenhang erinnert die Polizei daran, dass Nachbarn mehr sind als die Leute von nebenan. Nachbarn kennen sich, sprechen miteinander und kümmern sich umeinander. Nachbarn können sich auch beim Schutz vor Kriminalität gegenseitig helfen. Aufmerksame Nachbarn und gefahrenbewusstes Verhalten können auch helfen, Einbrüche zu verhindern.
Tipps des Landeskriminalamts
Im Rahmen er Landespräventionskampagne „Riegel vor! Sicher ist sicherer!“ gibt das Landeskriminalamt unter der Internetadresse www.polizei.nrw.de Mietern und Hauseigentümern weitere Tipps zum Schutz vor Einbrechern.
- KPB -
- Tipps (PDF)
Landeskriminalamt
