„Für junge Menschen sind Fremdsprachen und interkulturelle Kompetenzen Schlüsselqualifikationen auf dem Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft“, sagt Kreisdirektor Dr. Thomas Wilk. Ihm und Personalchef Holger Gutzeit stellte Kolbrink ihren Bericht über die spannende Zeit in Andalusien vor.
Kreis-Ausbildung mit Studium in Dortmund
An der Uni Málaga belegte die junge Frau die Fächer „Economía“ (Volkswirtschaftslehre), „Derecho“ (Zivilrecht) und „Contabilidad“ (Rechnungswesen). „Das kam mir aus meinem Studium in Dortmund bekannt vor“, sagt Kolbrink. An der dortigen Fachhochschule für öffentliche Verwaltung lernt sie die Theorie in ihrem dualen Studium. Die praktische Ausbildung findet beim Kreis statt. Die angehende Kreisinspektorin wird mit dem Abschluss des Studiums auch den Titel „Bachelor of Laws“ in der Tasche haben.
Horizont erweitert
Neben Ausbildung und Studium sei ein längerer Auslandsaufenthalt eine wertvolle Erfahrung, die den Horizont nicht nur im Beruf, sondern auch für die persönliche Entwicklung erweitere, betont Kreisdirektor Wilk: „Wir würden uns freuen, wenn nach diesem guten Vorbild weitere Ausbildende die Chance nutzen, eine Zeit im Ausland zu verbringen.“
- Birgit Kalle -
