Am Wettbewerbstag selbst präsentieren sich die Teams zwischen 9 und 18 Uhr der Jury. Besucher, die sich selbst ein Bild von den innovativen Roboterideen der Nachwuchs-Techniker machen wollen, sind herzlich eingeladen.
Weltmeisterschaft in Katar
Um 18 Uhr folgt dann die Siegerehrung durch Landrat Michael Makiolla und Bürgermeister Heinrich Böckelühr. Die zehn besten Teams qualifizieren sich fürs Deutschlandfinale im Juni, auf dem die jungen Tüftler um die Teilnahme bei den großen Welttitelkämpfen in Katar wetteifern können. Zusätzlich winkt der AG, die die Konkurrenz selbst am meisten überzeugt hat, ein Sonderpreis der KARL-KOLLE-Stiftung.
Der Wettbewerb gehört zum internationalen Bildungsprogramm World Robot Olympias (WRO) und kombiniert den Nervenkitzel eines Sportevents mit den schulischen Herausforderungen naturwissenschaftlich-technischer Fächer.
Organisiert wird das Event vom zdi-Netzwerk Perspektive Technik der Stiftung Weiterbildung und dem Verein Technik Begeistert e. V. in Kooperation mit der TechnoPark und Wirtschaftsförderung Schwerte GmbH (TWS).
- Julia Schmidt -
