Das Beispiel zeigt, dass sich die vom Landrat initiierte Bildungsoffensive mit der 2007 „eröffneten“ Kinder-Uni bezahlt macht. Seitdem lösen Wissenschaftler von „echten“ Universitäten mit den jungen Hörerinnen und Hörern ab 8 Jahren einige Rätsel dieser Welt. Auf die Kinder-Uni bauen die Jugend-Uni und der Hochschultag des Kreises auf.
Schon die erste Kinder-Uni begeisterte
Bei der allerersten Kinder-Uni des Kreises Unna im März 2007 lautete das Thema: „Wie man Botschaften geheim halten kann.“ Das begeisterte den damals neunjährigen Sebastian Wenmakers so, dass er in der Folge eine echte Kinder-Uni-Bilderbuchkarriere hinlegte.
Noch als 16-Jähriger besuchte er die Kinder-Uni-Vorlesungen, nahm an Jugend-Unis und Hochschultagen teil. „Das hat mir bei meiner Studienentscheidung geholfen“, unterstreicht Wenmakers.
Ab Oktober geht es zum Studium an die Uni Bonn
Ab Oktober studiert er an der Universität Bonn Geodäsie und Geoinformation – die Wissenschaft der Vermessung der Erdoberfläche, später möchte er zurück in den Kreis: „Weil es hier so schön ist.“ Nicht nur das freut Landrat Makiolla, denn: Sebastian Wenmakers ist das beste Beispiel dafür, dass das Konzept unserer Kinder-Uni aufgeht.“
Jugendliche mit Migrationshintergrund zum Studium ermutigen
Mit dem ersten Kinder-Uni-Studenten im echten Hörsaal sind aber längst nicht alle Ziele des Kreises erreicht. „Wir wollen, dass sich auch mehr Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund trauen zu studieren“, betont Sabine Leiße, in deren Stabsstelle Planung und Mobilität Mitarbeiterin Martina Bier die Kinder-Uni organisiert.
Mit dem Roman von Daniel Kehlmann „Die Vermessung der Welt“ und einem Buchgutschein wünschen Landrat Makiolla, Sabine Leiße und Martina Bier dem Kinder-Uni-Studenten der ersten Stunde viel Erfolg auf seinem weiteren Lebensweg.
- Birgit Kalle -
