Mit Einführung von LH können sich Besitzer rollender Untersätze im Kreisgebiet zwischen drei Kennzeichen entscheiden: UN, LÜN oder auch LH. Die Männer und Frauen der „erste Stunde“ entschieden sich allesamt für ein Wunschkennzeichen. Das heißt, neben LH sollte es noch eine bestimmte Buchstaben- und Ziffernkombination sein, und ließen sich das das knapp 40 Euro kosten.
Kennzeichen für Altlünen, Selm und Werne besonders interessant
Die Einführung von LH geht auf einen von der CDU-Fraktion initiierten Kreistagbeschluss im Jahr 2014 zurück, den Landrat Michael Makiolla nun in Zusammenarbeit mit dem Kreis Coesfeld umsetzte, denn der Kreis Coesfeld (Kennzeichen COE) ist Rechtsnachfolger des Kreises Lüdinghausen und hatte das LH-Kennzeichen innerhalb seines Zuständigkeitsbereiches im April 2014 wieder eingeführt.
Besonders interessant dürfte LH für Menschen in den bis zur Kommunalen Neuordnung 1975 zum Kreis Lüdinghausen gehörenden Städten Werne und Selm sowie für Altlünen (heute Teil von Lünen) sein.
- Constanze Rauert -
- Wunschkennzeichen
