Inzwischen schon zum sechsten Mal arbeitet eine Europaklasse des Hansa Berufskollegs mit der niederländischen Partnerschule in Waalwijk grenzübergreifend an einem europäischen Projekt. Technisch möglich macht dies das Bildungsportal PEP (Provided Education Portal), das von der Zentralen Datenverarbeitung des Kreises Unna in englischer Sprache zur Verfügung gestellt wird.
Internationale und interkulturelle Kompetenzen
Am Montag, 21. September begrüßten Schulleiter Günter Schmidt und Kreisdirektor Dr. Thomas Wilk die Gastschüler und ihre deutschen Partner am Hansa Berufskolleg. „Lassen Sie sich aufeinander ein“, ermutigte Kreisdirektor Wilk die jungen Projektteilnehmer zum regen Austausch, der nicht nur dazu beitragen könne, dass sie sich in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln: „Internationale und interkulturelle Kompetenzen sind auch ein klarer Vorteil im Lebenslauf“, unterstrich Wilk.
Mit Hilfe von PEP werden die Schüler ein virtuelles Unternehmen kreieren, eine Marktstrategie festlegen und erste Ansätze für Marktanalysen und Kostenrechnungen erstellen.
Kennenlernen und Projekt-Einführung
Der Besuch der holländischen Gäste in dieser Woche dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Einführung ins Projekt. In wöchentlichen Videokonferenzen sollen die Schülerinnen und Schüler anschließend die Arbeitsaufträge umsetzen. Der Gegenbesuch in den Niederlanden mit Vorstellung der Ergebnisse ist für März 2016 geplant.
- PK -
