Der Austausch zwischen dem Hansa Berufskolleg und der Shanghai Economic Management School ist Element eines Pilotprojektes: Erstmals können Auszubildende aus den Bereichen Großhandel und Spedition ein Zertifikat mit Schwerpunkt Asien erwerben.
Unternehmen und Arbeitsbedingungen kennen gelernt
„Unsere Erwartungen an den Austausch wurden in vollem Umfang erfüllt“, berichtet die begleitende Studiendirektorin Marion Kadoch. Die Auszubildenden konnten nicht nur verschiedene chinesische Logistik- und Produktionsunternehmen und eine Zollbehörde kennen lernen, sondern informierten sich auch über die örtlichen Arbeits- und Lohnbedingungen.
„Wir hatten auch die Gelegenheit, eine Fahrt nach Taicang durchzuführen, in dem das deutsche Firmenzentrum mit ca. 200 Unternehmen gelegen ist“, berichtet Marion Kadoch. „Ein weiteres Highlight stellte der Besuch der Außenhandelskammer in Shanghai dar.“
Bei den Auszubildenden, die in Gastfamilien untergebracht waren, standen auch kulturelle Inhalte auf dem Programm: Bei gemeinsamer chinesischer Malerei und gemeinsamem Kochen machten sie jungen Frauen und Männer aus dem Kreis Unna ganz neue Erfahrungen.
- PK -
