„Haltestellenmasten, die mittig auf Bürgersteigen platziert sind, bergen für blinde Menschen eine große Verletzungsgefahr“, erklärt Landrat Michael Makiolla. Die Masten können mit dem Langstock nicht früh genug ertastet werden, dadurch kann es zu Kollisionen mit den Fahrplankästen kommen. „Deshalb freut es uns besonders, den deutschlandweit ersten Sicherheitsring in Schwerte verlegt zu haben“, sagt Jürgen Paul, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Schwerte.
Sicherheitsringe als rechtzeitiges Hindernis
Die Sicherheitsringe wurden von der VKU in Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein entwickelt. Die aus Recycling-Kunststoff bestehenden Ringe liegen, rund um den Mast, auf dem Boden und sorgen dafür, dass blinde Menschen rechtzeitig ein Hindernis bemerken und ausweichen.
Information zum Projekt JederBus gibt es bei Gaby Freudenreich per E-Mail an gaby.freudenreich@vku-online.de und unter Tel. 0 23 07 / 209-68.
- Frank Severin -
