Das Projekt „Senioren helfen Senioren“ ist dem Kommissariat Prävention/Opferschutz der KPB angesiedelt. Projektleiterin Petra Landwehr freute sich über zahlreiche Aktionen der Seniorenberater im Kampf gegen Kleinkriminalität: „Sie wurden bürgernah präsentiert und kamen bei den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut an.“
Auf Geld und Wertgegenstände achten
Oftmals werden schon vor Ort Tipps und Hinweise umgesetzt: so zum Beispiel beim Einpacken des Einkaufs auf Geld und Wertgegenstände zu achten.
Nicht nur der Jahresrückblick stand auf dem Programm, sondern auch viel Neues: Über das Krankheitsbild Demenz berichtete Gastredner Bernd Schulz vom Demenz-Servicezentrum Region Dortmund. 60 Seniorenberaterinnen und Seniorenberater aus dem gesamten Kreisgebiet informierten sich und nahmen zahlreiche Tipps zur Vorbeugung mit nach Hause.
Unfälle am Arbeitsplatz vermeiden
Ein weiterer Vortrag befasste sich mit dem Thema Arbeitsschutz. Dirk Lange, Beauftragter für Arbeitsschutz der Kreispolizeibehörde Unna, referierte zum Thema und gab Tipps und Hinweise, wie Unfälle am Arbeitsplatz vermieden werden können.
Zum Schluss gab es einen Ausblick auf kommende Projekte - dazu zählen unter anderem auch weitere Beratungstermine noch in diesem Jahr. Ein neues Seminar „Senioren helfen Senioren“ wird es Mitte März 2016 geben.
- Helmut Eckert -
