In eine formelle Form gegossen wird die Beteiligung des Verbandes durch eine Vereinbarung, mit deren Abschluss der Kreistag nun Landrat Michael Makiolla beauftragt hat. Läuft es gut, hat der Lippeverband bereits seine Bereitschaft zur Beteiligung an Folgeveranstaltungen signalisiert.
Rund 10.000 Menschen radelt bei letzter Aktion mit
Die radKULT(O)UR war von Beginn an eine Erfolgsgeschichte. Rund 10.000 Menschen nahmen allein 2014 an der zweiten und bislang letzten Aktion teil und fuhren über einen rund 60 Kilometer langen Rundkurs, auf dem Autos einmal die Ausnahme blieben. Für Abwechslung an der Wegstrecke sorgten zahlreiche Veranstaltungen, die die seinerzeit beteiligten Städte und Gemeinden Bergkamen, Bönen, Kamen, Lünen und Unna sowie andere Partner organisiert hatten.
Attraktivität des RadKreises Unna wird gestärkt
Für den Kreis und den Lippeverband als Mitveranstalter passt die radKULT(O)UR gut ins Konzept: Der Kreis unterstreicht einmal mehr die Attraktivität der Region „RadKreis Unna“ mit vielen gut ausgebauten Wegen insbesondere längs von Gewässern, die vom Lippeverband teilweise mit enormem finanziellen Aufwand renaturiert wurden.
- Constanze Rauert -
