Los geht es in diesem Monat. Organisator ist das zdi-Netzwerk Perspektive Technik der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG). Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse. Vermittelt wird ihnen ein Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe und -betriebe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
„Die Schüler sammeln erste praktische Erfahrungen“, so Matthias Müller, Projektleiter bei der WFG. Doch auch die Unternehmen profitieren: „Wir wollen gerade kleinen und mittleren Betrieben im Kreis Unna helfen, geeignete Auszubildende zu finden und so dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken.“
Wie funktioniert das MINT-Mentoring?
Die Jugendlichen werden „Mentee“ in einem der Unternehmen. Dort begleiten sie Auszubildende, die die Rolle der „Mentorin“ oder des „Mentors“ übernehmen. Sie zeigen ihren Mentees bei mehreren Treffen den Betrieb und geben einen Einblick in ihren Ausbildungsalltag. Die Termine vereinbaren Mentee und Mentor/in individuell. Außerdem: „Durch den geringen Altersunterschied zwischen Mentor und Mentee gibt es keine Berührungsängste“, so Müller.
- WFG -
Diese Unternehmen und Ausbildungsberufe sind beim MINT-Mentoring dabei:
- Bönen | THERMO SENSOR GmbH
Technische/r Produktdesigner/in, Industriemechaniker/in, Mechatroniker/in
- Holzwickede | Sonepar Information Service GmbH
Fachinformatiker/in für Systemintegration bzw. Anwendungsentwicklung, Informatik-Kauffrau/-mann
- Kamen | Kemna Druck Kamen GmbH
Mediengestalter Digital und Print
- Schwerte | Schrezenmaier Kältetechnik GmbH
Mechatroniker/in für Kältetechnik
- Schwerte | Diagramm Halbach GmbH & Co. KG
Medientechnologe/in Druck
- Unna | ExTox Gasmesssysteme GmbH
Elektroniker/in für Ge-räte und Systeme
Wer kann mitmachen?
Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse aus dem Kreis Unna. Sie können sich bei Matthias Müller vom zdi-Netzwerk Perspektive Technik anmelden, Fon 0 23 03 / 27 39 90, E-Mail m.mueller@wfg-kreis-unna.de.
Informationen zu Betrieben und Ausbildungsberufen gibt es im Internet unter www.perspektive-technik.de/mint-mentoring/
Herzlich als Partner willkommen sind Unternehmen mit bis zu 250 Beschäftigten, die im MINT-Bereich ausbilden. Ihr Ansprechpartner ist ebenfalls Matthias Müller.
