30 Gruppen haben mitgemacht, aber nur fünf konnten gewinnen: Im Wettbewerb „Kopf gewinnt“ brachten sich Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Kreis mit kreativen Ideen rund ums Thema Bildung ein. Noch bis zum 8. Juli sind alle Wettbewerbs-Beiträge im Kreishaus Unna zu sehen. Damit werden auch die Gruppen öffentlich gewürdigt, die es nicht ganz auf die ersten Plätze geschafft haben.
Ob Collage oder Tanz, Lied oder Videobeitrag – im Flur vor dem Büro des Landrats (Trakt B, 1. Etage) kommen die originellen und kreativen Beiträge zur Geltung.
Junge Menschen wollen sich einbringen
Ziel von „Kopf gewinnt“ war es herauszufinden, wie Ideen für bessere Bildung für diejenigen aussehen, die selbst zur Schule gehen oder im Kindergarten-Alter sind. „Der Wettbewerb hat gezeigt, dass es jungen Menschen immens wichtig ist, sich selbst beim Thema Lernen einzubringen“, betont Landrat Michael Makiolla, der die Siegerehrung gemeinsam mit Landesbildungsministerin Sylvia Löhrmann durchführte.
Die Stimme der Kinder und Jugendlichen in Bildungsfragen soll übrigens im Kreis Unna dauerhaft mehr Gewicht erhalten: Für das kommende Jahr ist eine Kinder- und Jugendbildungskonferenz geplant.
- Birgit Kalle -
