„Damit das Essen nicht auf den Magen schlägt, gilt es, einige Grundregeln einzuhalten“, rät Dr. Anja Dirksen, als Sachgebietsleiterin für das Veterinärwesen und die Lebensmittelüberwachung beim Kreis zuständig.
Auch Torten sind empfindlich
Lebensmittel wie Partysalate oder auch Cremetorten, Sahnetorten und der süße Bienenstich sind bei unter 7 Grad Celsius am besten aufgehoben. Für den Weg zur Fete oder zum Grillfest sind Kühlboxen eine gute Transportmöglichkeit, bevor es vor Ort zunächst weiter in die Kühlung geht. „Kuchen mit nicht durchgebackener Füllung sollten zu Hause bleiben, wenn keine Kühlmöglichkeit besteht“, betont Dr. Anja Dirksen.
Im Zweifel verzichten
Im Zweifel verzichten gehört zu den Tipps, die für Mett und Tatar gelten. Rohes Fleisch kann Keime enthalten, die sich bereits bei Temperaturen ab 10 Grad Celsius rasant vermehren und dann gesundheitsschädlich sind. Finger weg lautet im Hochsommer auch die Parole bei Speisen, die mit rohem Ei hergestellt werden und die nicht mehr erhitzt werden, wie selbst zubereitete Mayonnaisen oder Tiramisu.
- Birgit Kalle -
- Hygienisch zubereiten - Feste feiern (PDF)
Faltblatt des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz
