Wie sah die Umgebung meines Wohnhauses vor 20 Jahren aus? Was war an dem Ort, bevor die Autobahn gebaut wurde? Diese und ähnliche Fragen lassen sich mit den historischen Luftbildinformationen klären.
Historische Bilder gab es bislang nur auf Anfrage
Die Abteilung Geobasis NRW der Bezirksregierung Köln erhebt Geobasisinformationen und stellt sie öffentlichen und privaten Stellen zur Verfügung. Historische Luftbilder gab es bisher nur auf Anfrage. Die bislang auf Folie vorliegenden Halbtonbilder werden derzeit digitalisiert und vervollständigen damit den digitalen historischen Luftbildbestand des Landes. Die Landesluftbildsammlung ermöglicht für Teile des Landes sogar einen Blick in die 1960er- und 1950er-Jahre.
So geht es zum gewünschten Luftbild
Für die Auswahl der Luftbilder in TIM-online steht ein Kartenbaum zur Verfügung. Unter „Dienste des NRW-Atlas“ öffnet sich das Angebot der Darstellungsdienste. Durch einen Klick auf den Ordner werden die „Historischen DOP (Luftbilder)“ aktiviert. Ein anschließender Klick auf „Karte aktualisieren“ präsentiert das ergänzte Kartenbild.
Welche Befliegungsjahrgänge an einem bestimmten Ort verfügbar sind, lässt sich über den „i-button2 klären. Die Luftbilder lassen sich aber nicht nur über TIM-online betrachten, sondern sind auch als WMS-Dienst in Geographischen Informationssystemen (GIS) nutzbar.
- RP Köln -
- Zu haben sind die Bilder unter www.tim-online.nrw.de
