Wie das geht, verrät Jutta Pauels aus der Stabsstelle Planung und Mobilität des Kreises Unna, wo die Geschäftsführung des WanderWeges angesiedelt ist: „Alle, die mitmachen möchten, laden den Pass einfach auf der Internetseite des WestfalenWanderWeges herunter und lassen ihn an den Stempelstellen stempeln.“ Anschließend muss der Pass an die Arbeitsgemeinschaft WestfalenWanderWeg geschickt werden.
Übernachtung für zwei Personen
Alle Passbesitzer, die mehr als drei der 14 möglichen Stempel vorweisen können, bekommen einen WestfalenWanderWeg-Pin. Mit mehr als acht Stempeln nehmen Wanderer an einer Verlosung mit attraktiven Preisen teil. Zu gewinnen gibt es unter anderem eine Übernachtung für zwei Personen in einem Gasthaus an der Strecke, Eintrittskarten für Kunst- und Kulturveranstaltungen, Bildbände und Bücher.
Einsendeschluss für das Jahr 2016 ist der 24. Oktober 2016. Wanderer und Wanderinnen, die nach diesem Stichtag auf dem WestfalenWanderWeg unterwegs sind, können ihren Pass aufbewahren und im kommenden Jahr an der Aktion teilnehmen.
Ausfüllen und losschicken
Der gestempelte und ausgefüllte WestfalenWanderWeg-Pass wird mit dem Stichwort „WestfalenWanderWeg-Pass“ geschickt an den Kreis Unna, Arbeitsgemeinschaft WestfalenWanderWeg, Friedrich-Ebert-Straße 17, 59425 Unna. Den Pass zum Download und weitere Informationen gibt es im Internet-Portal des WestfalenWanderWeges unter www.westfalenwanderweg.de – siehe „Aktuelles“. Der Stempelpass ist natürlich auch an allen Stempelstellen erhältlich.
- PK -
