In der Vergangenheit hatten Spaziergänger und Hundehalter in diesem Bereich immer wieder durch Betreten der Uferbefestigung geschützte Vögel beim Nisten gestört.
Uferschwalben und Eisvögel
Vor einigen Jahren hatte der Lippeverband das Lippeufer im Bereich des Segelflugplatzes „entfesselt“, d.h. die Uferbefestigungen wurden herausgenommen, damit durch Uferabbrüche Steilufer entstehen können. Vor allem Uferschwalben und Eisvögel benötigen diese Steilwände, um darin ungestört ihre Bruthöhlen anzulegen.
Leider kam es an den Uferabschnitten immer wieder zu erheblichen Störungen der geschützten Vogelarten u. a. durch badende Hunde, sodass die Vögel die Brutplätze wieder verlassen. Auch ein größerer, neu angelegter Tümpel wurde u.a. als Hundebadestelle benutzt.
Flachere Uferzone ist erreichbar
Die Biologische Station, der Kreis Unna sowie die Stadt Lünen wollen nun die Nistplätze an den empfindlichen Steiluferabschnitte und den Zugang zum Tümpel durch Zäune schützen. Dabei sollen aber die Bedürfnisse des Naturschutzes und auch die der Besucher berücksichtigt werden. Hierfür wird in einem Uferabschnitt die Böschung der Lippe so gestaltet, dass hier zukünftig eine flachere Uferzone für Spaziergänger erreichbar sein wird.
Der Tümpelbereich sollte den brütenden oder nistenden Vögeln vorbehalten bleiben. Schilder sollen zukünftig darauf hinweisen, was wo erlaubt ist und was nicht.
- Simone Kötter -
