Gemeinsam mit Hund Flecki, dem Maskottchen für die Grundschul-Angebote des Netzwerkes, beschäftigen sich die Jungen und Mädchen während der Powerwoche auf spielerische Art und Weise mit dem Thema Energie.
Fleckis Hundehütte bekommt Strom
Die Schülerinnen und Schüler lernen unterschiedliche Arten der Energiegewinnung kennen und führen Experimente durch. An jedem Tag in der Woche geht es um eine andere Energieform. Mit Hilfe von Solarzellen, einem Windrad, einem Handdrehdynamo und einer Dampfmaschine versorgen sie Fleckis Hundehütte mit Strom.
„Wir werden einen Solarkatamaran, einen Flugdrachen und ein kleines Wasserhammerwerk bauen. An einem selbst gebauten Bachlauf und an dem Teich der Ökologiestation werden wir ausprobieren, ob alles funktioniert“, verrät Matthias Müller vom zdi-Netzwerk Perspektive Technik.
Den ganzen Tag wird fleißig getüftelt
Fleckis Powerwoche findet von Montag, 10. Oktober, bis Freitag, 14. Oktober, an der Ökostation Bergkamen, Westenhellweg 110 statt. Los geht es täglich um 10 Uhr. Von Montag bis Donnerstag wird jeweils bis 16.30 Uhr getüftelt und experimentiert. Am Freitag endet das Programm bereits um 15 Uhr.
Die Teilnahme kostet 95 Euro, Geschwisterkinder zahlen 70 Euro. Im Preis enthalten sind unter anderem die Verpflegung und anfallendes Material. Anmeldungen nimmt das Team des Umweltzentrums in der Ökologiestation ab sofort unter Fon 0 23 89 / 98 09 13 ab sofort entgegen.
- Ute Heinze -
