Der Preis unter Schirmherrschaft von NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann wird jährlich ausgeschrieben und ist mit rund 500.000 Euro Gesamtpreisgeld der höchstdotierte Schulpreis in Deutschland.
Dreistufiges Bewerberverfahren ist zu durchlaufen
Bevor ein Brief die erfolgreiche Teilnahme bestätigt, haben die Bewerberschulen ein dreistufiges Bewerbungsverfahren zu absolvieren. Wer dann zu den Preisträgern gehört hat nachgewiesen, dass nachhaltige gesundheitsförderliche Schulentwicklung, wertschätzendes Klima, gesundheitsförderliche Maßnahmen, Partizipation, Umgang mit Vielfalt oder umsichtiger Umgang mit Gefährdungen zum Schulalltag gehören.
„Der Schulentwicklungspreis ist eingebettet in unser gesamtes Präventionsangebot von Beratungen bis hin zu Schulungen“, unterstreicht Gabriele Pappai, Geschäftsführerin der Unfallkasse NRW.
Förderung der Lehrergesundheit gewürdigt
Das kreiseigene Märkische Berufskolleg in Unna (Schule für Sozial- und Gesundheitswesen) hat eine Prämie in Höhe von Höhe von 15.000 Euro erhalten. Gewürdigt wurden damit unter anderem die Aktivitäten zur Förderung der Lehrergesundheit durch systematische Unterrichtsentwicklung im Team, die Gestaltung der auf kooperatives Lernen ausgerichteten Fachräume und die herausragende Netzwerkarbeit, mit der Kooperationspartner für die Förderung der individuellen Schülerkompetenzen gewonnen werden.
- Dirk Neugebauer -
