Die Auszeichnung wird seit 2013 durch das NRW-Ministerium für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien verliehen. Neben Werne wurde der Titel 2016 an Düsseldorf, Kranenburg (Kreis Kleve), Südlohn (Kreis Borken) und Weeze (Kreis Kleve) vergeben. Damit sind insgesamt 41 Kommunen im Land „europaaktiv“.
Jahrzehnter und lebendiger Schüleraustauch
In den Blickpunkt des Interesses geriet Werne nicht nur werden seiner Europaschulen. Auch der seit Jahrzehnten bestehende und immer noch quicklebendige Schüleraustausch mit europäischen Nachbarländern wie Frankreich, Großbritannien, Polen oder Italien und fernen Ländern wie Chile und Peru wurde vermerkt. Und es gibt neue Pläne: So wird aktuell ein internationaler Austausch von Praktikanten vorbreitet.
Ebenfalls honoriert wurde vom Land auch das Engagement bei der Integration von Flüchtlingen in das Werner Alltagsleben.
- Constanze Rauert -
