Einmal nicht an sich selbst, sondern an andere denken, ist der Grundgedanke vieler junger Erwachsener, die sich für ein soziales Jahr entscheiden. Sie wollen anderen Menschen helfen oder sich einfach nur sozial engagieren. Der Berater im Bundesfreiwilligendienst, Uwe Schönbier vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, beantwortet am Dienstag, 11. Oktober Fragen rund um dieses Thema. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im Veranstaltungsraum des BiZ (Raum 161).
Zukunft in der Physiotherapie
Arbeiten in der Physiotherapie? Die Aufgabe eines Physiotherapeuten oder einer Physiotherapeutin liegt darin Menschen zu helfen, deren Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist. Traditionell arbeiten sie nach wie vor in Kliniken und Krankenhäusern, es besteht aber auch die Möglichkeit, im Fitness- und Wellnessbereich zu arbeiten. Am Donnerstag, 13. Oktober informiert Kathrin Andrä von der GPS (Ganzheitlich orientierte Physiotherapie Schule Bergkamen GmbH) ab 15 Uhr über Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Jobsuche im Internet
Das BiZ der Arbeitsagentur in Hamm bietet am 18. Oktober um 14 Uhr eine Schulung zum Thema „Jobsuche im Internet“ an. In der zweistündigen Veranstaltung werden unter anderem mehrere Suchstrategien vorgestellt, die zu einem optimalen Suchergebnis führen.
Berufsmodelle der Bundeswehr
Arbeiten bei der Bundeswehr? Karriereberaterin der Bundeswehr, Hauptfeldwebel Yvonne Stadie stellt unterschiedliche Berufsmodelle der Bundeswehr vor. Ob zivile oder militärische Laufbahn – die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. In ihrem Vortrag am 20. Oktober um 15 Uhr geht sie individuell auf die Wünsche und Vorstellungen der Teilnehmer ein und präsentiert in kurzen Videos einige Berufsfelder der Bundeswehr.
- Nathalie Neuhaus -
