Seit mittlerweile 36 Jahren wird regelmäßig am letzten Oktober-Wochenende an der Uhr gedreht, um wieder in die Normalzeit zurückzufinden. Denn was umgangssprachlich als „Winterzeit“ bezeichnet wird, ist die ursprünglich unserem System zu Grunde liegende Zeit. Die 1980 eingeführte – und 1996 europaweit vereinheitlichte – Sommerzeit ist die künstliche Regelung, um in den Sommermonaten das Tageslicht besser nutzen zu können.
Gesparte Stunde sorgt für langes Feiern
Besonders Langschläfer und Nachtschwärmer dürfen sich auf die jetzt anstehende Umstellung freuen. Die am letzten März-Wochenende „eingesparte“ Stunde wird nun freigegeben.
– Lena Witteler –
