Der Test „Chinesisch als Fremdsprache“ misst den sprachlichen Leistungsstand. Er wird in der Volksrepublik China und weltweit an lizenzierten Testzentren - wie dem Konfuzius-Institut - durchgeführt. Besonders bemerkenswert wird die „Büffelei“, weil nicht nur Jugendliche mit Blick auf einen erfolgreichen Berufseinstieg paukten. Vokabeln lernten auch drei Lehrer und gingen damit ganz bewusst „auf Augenhöhe“ zu ihren Schülern.
China-Kompetenz made in Unna
Die Kooperation zwischen dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr und dem Hansa Berufskolleg Unna begann Anfang 2016. Sie unterstützt Berufsschüler im Rahmen ihrer Zusatzqualifikation zum IHK-geprüften Asienkaufmann beim Erwerb von Kenntnissen in der chinesischen Sprache, aber auch von Sitten und Gebräuchen. Ein China-Aufenthalt im letzten Jahr war ein Höhepunkt der Ausbildung und bot Gelegenheit für erste sprachliche „Testläufe vor Ort“.
Der bestandene Test öffnet nicht nur die Tür für ein Fachstudium in China. Er macht sich auch in der Bewerbungsmappe der Auszubildenden ausnehmend gut aus – zeigt er doch, dass sie auf die Arbeit mit chinesischen Geschäftspartnern interkulturell und sprachlich gut vorbereitet sind.
- Constanze Rauert -
