Die für die Baumaßnahme notwendige Rodung von zwölf Bäumen findet nach Mitteilung des Lippeverbandes in der kommenden Woche statt. Bis Ende 2019 erfolgt dann mit dem letzten Kanalabschnitt der Lückenschluss. Im Wesentlichen geht es um den Bau eines Stauraumkanals mit 2,60 m Durchmesser, einem Drosselbauwerk und einem Anschlusskanal am bestehenden Abwassersammler.
Unterirdischer Abwasserkanal 2019 in Betrieb
Danach geht der unterirdische Abwasserkanal nördlich des Stadtzentrums von Unna auf ganzer Länge in Betrieb, so dass Ende 2019 auch die provisorische Überleitung des - heute noch verschmutzten - Kortelbaches in den bestehenden Abwasserkanal aufgegeben wird.
Im September 2016 war es durch einen verstopften Rechen an der provisorischen Überleitung des Kortelbaches in den unterirdischen Kanal zum Heerener Mühlbach zu einem folgenschweren Fischsterben im Mühlbach und in der Seseke gekommen. Durch Umbauten an diesem Provisorium konnte der Lippeverband die Situation mittlerweile entschärfen.
- Lippeverband -
