Unter dem Motto „Spielend Sprache lernen“ trafen sich die so genannten Schul-Tandems an sechs Tagen und erwarben Kenntnisse in den Bereichen Migrationssensibilität, Traumata und Sprachbildung. Damit aber nicht genug: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickelten gemeinsam Projekte zu den Themenbereichen „Apfel“ und „Frühling“, die direkt in den Einrichtungen erprobt werden.
Weitere Partner mit im Boot
Das Stadtmuseum Werne, das Umweltzentrum Westfalen, die Jugendkunstschule Unna, die Waldschule
Cappenberg, ARTMAL aus Bönen und das KI stellten praxisnahe Angebote vor, um die Bildungslandschaft des Kreises im Rahmen von außerschulischen Partnern zu skizzieren.
Wissen wird weitergegeben
Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt war, Know-how zu erwerben, um gewonnene Erkenntnisse an das jeweilige Kollegium zu vermitteln. Denn nur so kann eine gute Basis für eine kontinuierliche Zusammenarbeit im Rahmen der Offenen Ganztagsschule gelegt werden.
Das Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde jetzt mit der Zertifikatsübergabe durch Landrat Michael Makiolla entsprechend gewürdigt.
- PK -
