Ressentiments gegen Ausländer, Migranten, Muslime und Flüchtlinge haben zugenommen. „Zugleich hat sich die Zahl der Straftaten gegen Unterkünfte von Asylbewerbern massiv erhöht“, berichten die Veranstalter von Landesintegrationsrat NRW und dem Integrationsrat der Kreisstadt Unna und beziehen sich auf Angaben des NRW-Innenministeriums.
Rechtsextremismus-Forscher zu Gast
Im Mittelpunkt des ersten Teils der Veranstaltung steht die Vorstellung der vom Landesintegrationsrat in Auftrag gegebenen Studie „Rechtsaußenparteien und ihre Aktivitäten vor dem Landtags Wahlkampf in NRW“ durch den Rechtsextremismus-Forscher Alexander Häusler von der Hochschule Düsseldorf.
Im zweiten Teil werden die Teilnehmer über die gemeinsamen Strategien zur Eindämmung rechtsextremer und -populistischer Tendenzen in der Stadt informiert.
Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna (KI) unterstützt und fördert Kooperationsveranstaltungen. Weitere Informationen gibt es bei Sevgi Kahraman-Brust im Kommunalen Integrationszentrum unter Fon 0 23 07 / 9 24 88-74 oder per E-Mail an sevgi.kahraman-brust@kreis-unna.de.
- PK -
