Konkret sollen die Route der Industriekultur und der Emscher Landschaftspark in den nächsten zehn Jahren mit insgesamt 120 Millionen Euro gefördert werden. Mit dem Vertrag setzen Land und RVR ihre seit 2006 bestehende Zusammenarbeit fort und verpflichten sich, u.a. fünf Großstandorte der Route der Industriekultur wie etwa die Kokerei Hansa in der Nachbarstadt Dortmund zu unterstützen und zu pflegen.
5,6 Millionen Euro Landesförderung
Land NRW wird seine Unterstützung für die Grundsicherung von bislang jährlich 3,6 auf 5,6 Millionen Euro bis 2026 anheben. Der RVR will seinen Zuschuss für Instandsetzungen an den Großstandorten von 2,5 Millionen auf 3,9 Millionen Euro pro Jahr für den gleichen Zeitraum erhöhen.
Ausgleichsmittel für Landschaftspark-Standorte
Für die Pflege der 15 Standorte des Emscher Landschaftsparks sieht das Land wie bisher Ausgleichsmittel in Höhe von 2,5 Millionen Euro pro Jahr vor. Im Gegenzug verpflichten sich die Standorte, denselben Betrag in Eigenleistung zu erbringen.
Der RVR betreut die verbandseigenen Areale, zu denen auch die Halde Großes Holz in Bergkamen gehört. Der Regionalverband engagiert sich damit auch weiter für die mit Kunst gekrönte Erhebung ganz in der Nähe der Marina Rünthe, einem weiteren touristischen Anziehungspunkt im Nordkreis.
- RVR -
Weitere Informationen
