Die Waldkäfer, Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren, entdecken so zum Beispiel den Wald in der Dunkelheit, sie bauen ein Waldmonster, lernen, welche Pilze zwischen Kiefer, Fichte und Co wachsen, und warum Totholz so wichtig ist. Die Waldschule Cappenberg bietet damit für Kinder verschiedenen Alters Unterricht, Naturerlebnisse und Führungen rund um das Thema Wald an.
Mit Vielfalt für den Klimaerhalt
Das Programm nach dem Motto „Mit Vielfalt für den Klimaerhalt“ hat aber auch für Erwachsene etwas zu bieten: Yoga, Motorsägen-Führerschein und Teamtrainings stehen im zweiten Halbjahr auf der Agenda. Mit verschiedenen Partnern aus der Region werden auch Koch- und Erlebniskurse angeboten.
Ein Höhepunkt im Herbst ist das Kastanienfest am Samstag, 23. September. Ab 14 Uhr gibt es auf dem Hof der Waldschule in Selm-Cappenberg, Am Brauereiknapp 17, kleine Waldführungen und Aktionen rund um die Kastanie. Und das nicht nur für Kinder. Auch Erwachsene können hier noch etwas lernen – oder sich einfach an das Kartoffellagerfeuer setzen und einen Imbiss genießen.
Das ganze Programm ist im Flyer, der als PDF heruntergeladen werden kann, nachzulesen. Er liegt auch im Kreishaus Unna aus, im Museum auf Haus Opherdicke sowie in vielen weiteren öffentlichen Gebäuden. Weitere Infos gibt es bei der Waldschule Cappenberg unter Tel.: 02 30 6 / 53 54 1.
- Max Rolke -
- Link zum Flyer
