Hinweis 1: Sicherheit beim Online-Kauf
Fake-Shops sind gefälschte Verkaufsplattformen, die entweder minderwertige Ware zu einem überhöhten Preis anbieten oder nach einer Vorauszahlung das Produkt gar nicht liefern. Daher die Tipps der Polizei:
- Preise vergleichen – Betrüger locken mit sehr niedrigen Preisen
- Shop-Bewertungen lesen
- Bei Zweifel Verbraucherzentrale befragen
- Sichere Zahlungswege nutzen
Hinweis 2: Augen auf beim Weihnachtsbummel
Weihnachtsmärkte locken nicht nur Besucher an, sondern auch Taschendiebe. Denn diese nutzen das Gedränge inmitten des Budenzaubers, um reichlich Beute zu machen. Sicherheit zuerst mit diesen Tipps:
- Wenig Bargeld mitnehmen
- Wertsachen dicht am Körper halten
- Im Gedränge auf Taschen achten
- EC-Karten sofort sperren, wenn sie weg sind
Hinweis 3: Sicher spenden
Gerade in der Weihnachtszeit wollen viele Menschen für diejenigen Geld spenden, die es nicht so gut haben. Doch immer wieder kursieren Meldungen darüber, dass Betrüger diese Spendenbereitschaft ausnutzen, um sich selbst zu bereichern. Diese Tipps schützen:
- Nicht von aufdringlichen Spendensammlern unter Druck setzen lassen
- Gezielt spenden
- Bei Spenderberatung unter www.dzi.de gibt es weitere Infos
Hinweis 4: Silvesterfeuerwerk - nur geprüft ist sicher
Immer wieder kommt es an Silvester zu schweren Unfällen wie zum Beispiel Verbrennungen und Verletzungen, denn statt den sicherheitsgeprüften Böller im Laden zu kaufen, basteln manche ihre Feuerwerkskörper selbst - oft mit fatalen Folgen. Tipps der Polizei:
- Nur zugelassenes Feuerwerk verwenden
- Gebrauchsanweisung lesen
- Fehlgezündete Böller nicht wieder anzünden
- Sicherheitsabstand einhalten
Viele weitere Tipps sind auch hier zu finden:
- Polizeiliche Kriminalprävention/SHS -
