Das Ruhrgebiet entwickelt sich zu einer der führenden Radreise-Regionen und überzeugt mit bestens ausgebauten ehemaligen Bahntrassen und landschaftlich schönen Kanaluferwegen abseits des Straßenverkehrs. Ausführliche Informationen zum radrevier.ruhr erhalten Besucher auf der Messe in Halle 6 am Stand der Ruhr Tourismus GmbH (RTG).
Das radrevier.ruhr - die neue Qualitätsmarke für Radurlaub im Ruhrgebiet
Das radrevier.ruhr ist die Dachmarke, die alle radtouristischen Produkte der Metropole Ruhr vereint. Besonders wichtig sind dabei die drei überregional bedeutenden Radwege, die auch durch den Kreis Unna führen: die Route der Industriekultur per Rad, der RuhrtalRadweg und die Römer-Lippe-Route. Das radrevier.ruhr umfasst insgesamt über 1.200 Kilometer Radwegenetz, davon der größte Teil abseits des Straßenverkehrs.
Auf der Messe präsentieren sich im direkten Umfeld der RTG auch die Partner des radrevier.ruhr: die Emschergenossenschaft, der Ennepe-Ruhr-Kreis mit der Stadt Ennepetal, die Stadt Fröndenberg und der Anbieter RevierRad.
Neue Broschüren
Die RTG präsentiert auch ihre druckfrischen Broschüren zum RuhrtalRadweg und zur Römer-Lippe-Route, darunter z.B. der „Tourguide RuhrtalRadweg“ und das „Handbuch Römer-Lippe-Route“. Besucher können zudem die BVA Radkarten „radrevier.ruhr West“ und „radrevier.ruhr Ost“ vor Ort kaufen, die bereits das neue Knotenpunktsystem enthalten und Tourentipps des ADFC empfehlen. Gerne beraten die Fachleute am Stand zu individuellen Touren und der Planung rund um Ausflüge in der Metropole Ruhr.
- Ruhr Tourismus GmbH -
