Diesen Tipp gibt die kreiseigene Abfallgesellschaft GWA und erklärt das Verfahren: Die erkrankten Pflanzen werden am Wertstoffhof zusammen mit anderem Grünschnitt erfasst und immer sehr kurzfristig zum Kompostwerk gebracht.
Hohe Temperaturen machen Schädlinge unschädlich
Dort werden alle Schädlinge während des Kompostierungsprozesses insbesondere durch die prozessbedingt hohen Temperaturen unschädlich gemacht. Die einwandfreie sogenannte „Hygienisierung“ des Kompostes wird durch unabhängige Institute regelmäßig kontrolliert und bestätigt.
Von einer Kompostierung im Garten rät die GWA ganz klar ab, da dort die zur Vernichtung der Schädlinge notwendigen Temperaturen nicht erreicht werden.
Für weitere Fragen steht die GWA-Abfallberatung zur Verfügung (Tel. 0 800 400 1 400, montags bis donnerstags von 08.30 bis 17 Uhr, freitags von 08.30 bis 15 Uhr).
- GWA -
