Jagdscheine gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten. Die meisten erteilten Jagdscheine sind Dreijahres-Jagdscheine (511), gefolgt von Einjahres-Jagdscheinen (72) und Zweijahres-Jagdscheinen (5). Ausgestellt werden sie von der Unteren Jagdbehörde, die beim Kreis Unna angesiedelt ist.
Jägerprüfung
Um einen Jagdschein sein eigenen nennen zu können, und sich dem Schutz der Natur und Umwelt mit der Flinte widmen zu können, muss eine Jagdprüfung abgelegt werden. Diese besteht aus einem schriftlichen Teil, einer Schießprüfung und einem mündlich-praktischen Teil. Insgesamt haben sich 27 Teilnehmer einer solchen Prüfung gestellt – und 24 davon bestanden.
- Birgit Kalle -
