Michael Makiolla bleibt Landrat des Kreises Unna. Bei der Kommunalwahl errang der 58-jährige Sozialdemokrat erneut im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit. Auf den alten und neuen Landrat entfielen 54,22 Prozent der...
Bei der Europawahl am 25. Mai machten 158.923 Bürgerinnen und Bürger im Kreis Unna von ihrem Stimmrecht Gebrauch. Wahlsieger wurde die SPD. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,33 Prozent (2009 = 42,14 Prozent).
Schulsozialarbeit soll im Schulalltag fest verankert werden. Die Finazierung bis zum Schuljahresende 2014/2015 ist gesichert. Eltern wollen, dass es weitergeht und übergaben deshalb einen „Elternbrief“ an Landrat...
Diese Dimensionen sind gewaltig: Beim Kreis Unna gibt es über 200 zentrale Server, die einen Gesamtspeicher von rund 50 Terabyte haben. Würde man den Speicher in DIN A 4-Seiten umrechnen, reichte der Stapel bis in den...
Nach dem schweren Unglück in Soma spricht Landrat Michael Makiolla in einem Schreiben an die Migrantenorganisationen im Kreis den türkischen Mitbürgern sein herzliches Beileid zum Tode ihrer Landsleute aus.
Fast 326.000 Wahlberechtigte können am 25. Mai den Landrat und Kreistag sowie ihre Stadt- bzw. Gemeinderäte wählen. Kreisdirektor Dr. Thomas Wilk ruft als Kreiswahlleiter zur Stimmabgabe auf. „Wer wählt, bestimmt mit.“
Jede Stimme zählt: Am 25. Mai können im Kreis rund 326.000 Wahlberechtigte entscheiden, wer als Landrat die Kreisverwaltung führt und wer in den Kreistag einzieht und dort die politische Zukunft mit gestaltet.
Fast 60 Schulsozialarbeiter atmen auf: Ihre über das Bildungs- und Teilhabepaket finanzierten Verträge sollten jetzt enden. Der Kreistag griff aber ein und finanziert die Arbeit bis Schuljahresende 2014/2015 weiter.
Der Kreistag wird moderner. Mit der neuen Wahlperiode beginnt der Einstieg in die digitale, sprich papierlose Gremienarbeit. Wichtiger Effekt: Der Verzicht auf kiloweise bedrucktes Papier spart Geld.