Seit Jahren steigt die Zahl der Fahrzeuge im Kreis Unna. Das belegt ein Blick in die Jahresstatistik der Zulassungsstelle: Zum Stichtag 31. Dezember 2020 waren knapp 317.000 Fahrzeuge zugelassen. Das sind rund 5.000 mehr...
Wenn die Sammelfahrzeuge aus den Kommunen am Kompostwerk am Lippewerk in Lünen den Bioabfall abkippen, befinden sich darin nicht immer nur organische Abfälle. Aus dem sonst eher braunen Bioabfall stechen blaue, gelbe und...
Arbeiten im Home-Office ist ein Mittel im Kampf gegen Corona: Kontakte am Arbeitsplatz und in der Pause fallen weg, aber auch auf dem Weg zur und von der Arbeit. Schon seit dem ersten Lockdown im vergangenen Frühjahr...
Thomas Haveresch heißt der neue Gigabitkoordinator bei der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG). Der 51-jährige Telekommunikationsexperte hat im Dezember 2020 die Nachfolge von Friedhelm Bosse-Wyczisk angetreten, der im...
Welche Daten benötigt das Gesundheitsamt des Kreises Unna, wenn Mitarbeitende eines Unternehmens an Corona erkrankt sind? Wie ist im Betrieb am besten nachzuhalten, wer mit wem wann Kontakt hatte? Welche Erfahrungen...
Der Blick der Unfallkommission richtet sich auf Straßen, die die Kreispolizei als Unfallhäufungsstellen ausgemacht hat. Vier Mal im Jahr berät sie, wie diese Stellen entschärft werden können. Dieses Mal fand die...
Ungewöhnlicher Besuch an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Bergkamen. Das Busschul-Maskottchen Nimbu von der VKU überraschte die Klasse BO2 mit einer tollen Nachricht. Sie hat den Wettbewerb anlässlich des 10....
In Nordrhein-Westfalen lebten Ende 2019 mehr als 1,2 Millionen Menschen im Alter von 80 oder mehr Jahren, wie das statistische Landesamt IT.NRW mitteilt. Im Kreis Unna waren es 28.264. Das waren 7,2 Prozent der gesamten...
Der Bund fördert den Bau des IGA-Radwegs zwischen Lünen und Bergkamen mit rund sieben Millionen Euro. Zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 soll der 22 Kilometer lange Weg die beiden Städte...