Geoinformation und Kataster
Der von Martin Oschinski geleitete Fachbereich kennt die Größe und Lage aller Grundstücke im Kreis genau, denn er ist für die Grundstücksvermessung und die Führung des Liegenschaftskatasters als amtliches Verzeichnis aller Grundstücke im Kreis Unna zuständig.
Produkte des Fachbereichs Geoinformation und Kataster:
Von der Liegenschaftskarte über Gebäudeeinmessung bis hin zur Grenzvermessung: Hier finden Sie die Produkte und Angebote des Fachbereichs.
Dies ist der darstellende Teil des Katasters. Damit erhalten Sie eine maßstäbliche Karte, welche vorrangig für Baumaßnahmen/Finanzierungen benötigt wird. Sie stellt neben den Flurstücken und Grenzen auch Gebäude, Topographie, Nutzungsarten und die Bodenschätzung dar. Diese Karte erhalten Sie wie gewünscht analog als Ausdruck, oder als PDF Datei. Meist für Architekten oder Ingenieurbüros könnte die Karte auch im digitalen Format DXF bereitgestellt werden. Hierzu werden Spezialprogramme benötigt.
Die Flurkarte ist auch bekannt unter Liegenschaftskarte, Katasterkarte, Katasterplan oder Lageplan.
Optional erhalten Sie auch Grenzmaße, wenn sie in den Liegenschaftskatasterakten nachgewiesen sind – sowie Maße von Gebäuden und Gebäudeabständen; diese werden in die Flurkarte eingetragen.
Ansprechpartner Geodatenservice Patrick Knöpke und Stefan Sanmann.
Die Karte kann jederzeit online bestellt und bezahlt werden und wird anschließend als PDF-Datei zum Download bereitgestellt.
Alternativ kann sie über das Bestellformular oder einer formlosen E-Mail direkt über den Fachbereich bestellt werden.
Teilungsvermessung
Bei einer Teilungsvermessung wird ein Grundstück durch eine neue Grenze in zwei Grundstücke aufgeteilt. Nach der Übernahme in das Kataster und der Fortführung des Grundbuchs kann ein Grundstück an einen anderen Eigentümer veräußert werden. Bei bebauten Grundstücken muss zuvor eine Teilungsgenehmigung bei der Bauordnungsbehörde eingeholt werden.
Ansprechpartner Matthias Neumann-Redlin
Grenzvermessung
Bei einer Grenzvermessung wird eine verbindliche Aussage zu der Lage von vorhandenen Grenzen getroffen, dokumentiert und mit öffentlichem Glauben beurkundet. Fehlende Grenzzeichen werden neu abgemarkt und in einem Grenztermin den betroffenen Nachbarn bekanntgegeben. Bestehende Unklarheiten über den Grenzverlauf können so beseitigt werden.
Ansprechpartner Matthias Neumann-Redlin
Amtliche Grenzanzeige
Bei der amtlichen Grenzanzeige wird der Grenzverlauf in der Örtlichkeit angezeigt. Fehlende Abmarkungen werden nicht neu gesetzt und nur temporär in der Örtlichkeit gekennzeichnet. Die Nachbarn werden nicht in einem Grenztermin beteiligt.
Ansprechpartner Matthias Neumann-Redlin
Gebäudeeinmessung
Nach Fertigstellung eines Gebäudes oder eines Gebäudeanbaus muss dieses amtlich eingemessen werden. Das Gebäude wird in das Liegenschaftskataster übernommen und die Eigentümer bekommen einen aktuellen Auszug aus der Liegenschaftskarte zugeschickt.
Ansprechpartner Matthias Neumann-Redlin
Amtlicher Lageplan
Ein amtlicher Lageplan zum Bauantrag wird von den Baugenehmigungsbehörden zur Beurteilung und Genehmigung Ihres Bauvorhabens benötigt. Dabei werden auf Grundlage der Liegenschaftskarte u.a. Geländehöhen, Gebäudehöhen, die bauplanerische Situation sowie der geplante Baukörper mit seinen Abstandsflächen in den Plan eingetragen.
Ansprechpartner Matthias Neumann-Redlin
- Geodatenviewer des Kreises Unna
- 3D- und Schrägluftbildviewer Kreis Unna
- Open-Data-Portal des Landes Nordrhein-Westfalen
Ob Adresse, Koordinate oder statistische Gebiete: Haben Informationen einen räumlichen Bezug, so nennt man sie Geodaten. Schätzungsweise 80 Prozent der Entscheidungen in Politik und Wirtschaft basieren auf diesen Geodaten. Viele solcher Daten aus allen Fachbereichen liegen der Kreisverwaltung in digitaler Form vor.
Der Kreis Unna arbeitet darauf hin, möglichst viele dieser Daten zu veröffentlichen und als sogenannte „Open Data“ zur Verfügung zu stellen. Diese offenen Daten können frei und grundsätzlich kostenlos für jeden Zweck genutzt und weiterverarbeitet werden.
Neben der fortschreitenden Bereitstellung der Daten können diese raumbezogenen Informationen als Produkt in Form einer Karte aufbereitet werden. Dies können klassische Ausdrucke, aber auch statische oder interaktive Onlinekarten sein.
Ansprechpartner Sebastian Hellmann
Ein Mietspiegel ist eine Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete in einem Stadt- oder Gemeindegebiet. Er stellt eine Orientierung dar, die es beiden Mietvertragsparteien ermöglichen soll, eine angemessene Miethöhe festzustellen.
Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Kreis Unna hat für die Städte und Gemeinden Bergkamen, Bönen, Fröndenberg/Ruhr, Holzwickede, Kamen, Selm und Werne qualifizierte Mietspiegel für nicht preisgebundene Wohnungen erarbeitet.
Ansprechpartner Bianca Maertin und Jürgen Wiechers
Der Gutachterausschuss ist zuständig für die Städte und Gemeinden Bergkamen, Bönen, Fröndenberg/Ruhr, Holzwickede, Kamen, Schwerte, Selm und Werne. Für diesen Zuständigkeitsbereich kann er folgende Produkte anbieten.
Immobilienrichtwerte/ Bodenrichtwerte
Immobilienrichtwerte liefern eine Orientierungshilfe zur Wertfindung einer Immobilie. Sie wurden im Zuständigkeitsbereich des Gutachterausschusses für Ein-/ und Zweifamilienhäuser sowie für Eigentumswohnungen ermittelt. Die Immobilienrichtwerte sowie ein Immobilien-Preis-Kalkulator stehen im Internet unter www.boris.nrw.de kostenfrei zur Verfügung.
Bodenrichtwerte dienen der Wertfindung von Grund und Boden eines Grundstücks. Sie können im Internet unter www.boris.nrw.de kostenfrei abgerufen werden.
Ansprechpartner Ralf Thomas Wellmann und Dominik Finsterbusch
Grundstücksmarktbericht
Der kostenfreie Grundstücksmarktbericht wird jährlich vom Gutachterausschuss herausgegeben. Er bildet den Grundstücksmarkt ab und dient der Markttransparenz. Unter www.boris.nrw.de kann der Grundstücksmarktbericht eingesehen und heruntergeladen werden.
Trendbericht
Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Unna hat für das 1. Halbjahr 2021 einen Trendbericht über die Entwicklungen auf dem Grundstücksmarkt herausgegeben.
Ansprechpartner Ralf Thomas Wellmann und Jürgen Wiechers
Gutachten
Der Gutachterausschuss erstattet in seinem Zuständigkeitsbereich kostenpflichtige Gutachten über den Verkehrswert von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Rechten an Grundstücken. Ein Antrag kann formlos bzw. mit Hilfe des Antragsformulars persönlich oder schriftlich gestellt werden:
Gutachterausschuss für
Grundstückswerte im Kreis Unna
Friedrich-Ebert-Straße 17
59425 Unna
Ansprechpartner Ralf Thomas Wellmann und Jürgen Wiechers
Amtliche Basiskarte (ABK)
Nachfolger der Deutschen Grundkarte 1: 5000 (DGK5)
Ansprechpartner Patrick Knöpke und Stefan Sanmann
Anliegerbescheinigung
Nachweis über Eigentümer von angrenzenden, im Grundbuch nicht gebuchten Grundstücken (z.B. Wasserläufe, Wege).
Ansprechpartner Dirk Haufe und Tobias Jahncke
Entfernungsbescheinigung
Angabe der Entfernung zwischen Wohnort und Arbeitsstätte für Trennungsentschädigung bzw. Wohnort und Schule für Schülerfahrtkostenerstattung.
Ansprechpartner Patrick Knöpke
Flurstücks- und Eigentümernachweis
Dies ist der beschreibende Teil des Katasters, wobei Sie diese Auskunft nur bei berechtigtem Interesse erhalten. Hier finden Sie Angaben über Eigentümer und Erbbauberechtigte, Lage des Grundstücks, Nutzungsart, Bodenschätzung, Fläche, Grundbuchbezeichnungen und Beschreibungen zum Flurstück.
Ansprechpartner Patrick Knöpke und Stefan Sanmann
Grenzbescheinigung
Nachweis darüber, dass bei einer Bebauung die rechtlichen Grenzen eingehalten wurden.
Ansprechpartner Burkhard Robbert und Matthias Neumann-Redlin
Identitätsbescheinigung
Nachweis darüber, auf welchem heutigen Grundstück alte Rechte liegen. Gegenüberstellung von historischen und aktuellen Grundstückskennzeichen.
Ansprechpartner Patrick Knöpke und Tobias Jahncke
Katasterzahlenwerk
Im Zahlenwerk sind die in den Katastervermessungen entstandenen Messungszahlen für ihr Grundstück abgelegt. Die Fortführungsrisse / Feldbücher (Liegenschaftskatasterakten) sind teilweise schwer zu lesen. Der Kauf empfiehlt sich daher nur für Fachleute.
Ansprechpartner Patrick Knöpke und Stefan Sanmann
Luftbild als Ausdruck
Ausdruck des Luftbildes Ihres Lieblingsortes im Kreis Unna in Postergröße. Papierqualität und Größe nach Vereinbarung.
Ansprechpartner Denise Sauer
Unschädlichkeitszeugnis
Wird bei einem belasteten Grundstück ein kleiner Teil verkauft (abgeschrieben), so kann bescheinigt werden, dass es unschädlich ist, wenn das Recht nur auf dem größeren Teil verbleibt.
Ansprechpartner Dirk Haufe und Tobias Jahncke
- Für Bestellungen nutzen Sie das Bestellformular.
- Gesetze, Erlasse und mehr: Recht.NRW.de
- Flurkarte online bestellen
- GeoService
- TIM-Online NRW – Digitale Karte
- Boden- und Immobilienrichtwerte
- Redaktionssystem für Gutachterausschüsse NRW
- Geodatenviewer des Kreises Unna
- 3D- und Schrägluftbildviewer Kreis Unna
- Open-Data-Ruhr
- Open-Data-Portal des Landes Nordrhein-Westfalen
- Arbeitergemeinschaft der Vermessungsverwaltung (ADV)
- Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (BDVI)
- Verband Deutscher Vermessungsingenieure (VDV)
- Deutscher Verein für Vermessungswesen (DVW)
Dezember 2021
- 04. Januar 2022
Für Dienstag, den 04. Januar 2022, ab 13:00 Uhr steht der Abruf von Vermessungsunterlagen über das Landesportal aufgrund von Wartungsarbeiten nicht zur Verfügung. Dies gilt auch für die Reservierung von Punktnummern. Ein Abruf sollte am nächsten Tag wieder möglich sein. Linkbase-Web und sonstige Auskünfte aus dem Geoservice (bis auf der Abruf von NAS-Daten) sind nicht betroffen und können weiterhin genutzt werden.
August 2021
- 11. August 2021
Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Unna hat für das 1. Halbjahr 2021 einen Trendbericht über die Entwicklungen auf dem Grundstücksmarkt herausgegeben.
August 2021
- 06. August 2021
Für Freitag, den 06. August, ab 12:00 Uhr steht der Abruf von Vermessungsunterlagen über das Landesportal aufgrund von Wartungsarbeiten nicht zur Verfügung. Dies gilt auch für die Reservierung von Punktnummern. Ein Abruf sollte am nächsten Tag wieder möglich sein. Linkbase-Web und sonstige Auskünfte aus dem Geoservice (bis auf den Abruf von NAS-Daten) sind nicht betroffen und können weiterhin genutzt werden.
Mai 2021
- 10. Mai 2021
Aufgrund eines Updates steht der Abruf von Vermessungsunterlagen über das Landesportal am Dienstag, den 25. Mai 2021 ganztägig nicht zur Verfügung. Dies gilt auch für die Reservierung von Punktnummern. Ein Abruf sollte am nächsten Tag wieder möglich sein. Linkbase-Web und sonstige Auskünfte aus dem Geoservice (bis auf der Abruf von NAS-Daten) sind nicht betroffen und stehen weiterhin zur Verfügung.
April 2021
- 30. April 2021
Nach Fröndenberg, Schwerte, Unna, Holzwickede und Bönen sind jetzt auch die Feldbücher des alten Liegenschaftskatasters der Gemeinde Kamen erfasst.
Die jeweiligen Aufmessungsrisse der o.g. Gemeinden können Sie nur über LinkBase-Web abrufen. Ein Abruf über das Landesportal enthält diese derzeit nicht.
November 2020
- 16.November 2020
Der Fachbereich "Geoinformation und Kataster" zieht aus dem Hauptgebäude an der Friedrich-Ebert-Straße 17 in Unna aus. Der neue Dienstsitz ist dann die Zechenstraße 51 in Unna. Geplant ist der Umzug für einen Zeitraum von ungefähr einer Woche, womit ab Mitte dieser Woche (47. KW) begonnen wird. Für diesen Zeitraum kann es sein, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nur eingeschränkt und nicht sofort zu erreichen sind.
Die bisherigen Telefonnummern, E-Mail Adressen sowie die Postanschrift (Kreis Unna | Postfach 21 12 | 59425 Unna) bleiben unverändert.
August 2020
- 18. August 2020
Für Donnerstag, den 27. August bis einschließlich Freitag den 28. August steht der Abruf von Vermessungsunterlagen über das Landesportal nicht zur Verfügung. Dies gilt auch für die Reservierung von Punktnummern. Ein Abruf sollte am darauffolgendem Montag wieder möcglich sein. LinkBase-Web und sonstige Auskünfte aus dem Geoservice sind nicht betroffen und können uneingeschränkt benutzt werden.
Mai 2020
- 05. Mai 2020
Nach Fröndenberg, Schwerte, Unna und Holzwickede sind jetzt auch die Feldbücher des alten Liegenschaftskatasters der Gemeinde Bönen erfasst.
Januar 2020
- 31. Januar 2020
für heute den 31. Januar steht der Abruf von Vermessungsunterlagen über das Landesportal ab 13:00 Uhr nicht zur Verfügung. Dies gilt auch für die Reservierung von Punktnummern. Ein Abruf sollte am nächsten Tag wieder möglich sein. Linkbase-Web und sonstige Auskünfte aus dem Geoservice sind nicht betroffen und stehen weiterhin zur Verfügung.
Auskunft
Flurkarte
Patrick Knöpke
Fon 0 23 03 / 27-26 67
Fax 0 23 03 / 27-31 96
patrick.knoepke@kreis-unna.de
Stefan Sanmann
Fon 0 23 03 / 27-28 67
Fax 0 23 03 / 27-32 96
stefan.sanmann@kreis-unna.de
Vermessung
Matthias Neumann-Redlin
Fon 0 23 03 / 27-19 68
Fax 0 23 03 / 27-30 96
matthias.neumann-redlin@kreis-unna.de
Open Data / Geodatenvisualisierung
Dr. Sebastian Hellmann
Fon 0 23 03 / 27-36 62
Fax 0 23 03 / 27-31 96
sebastian.hellmann@kreis-unna.de
Mietspiegel
Jürgen-Volker Wiechers
Fon 0 23 03 / 27-13 68
Fax 0 23 03 / 27-14 96
juergen.wiechers@kreis-unna.de
Bianca Maertin
Fon 0 23 03 / 27-20 67
Fax 0 23 03 / 27-31 96
bianca.maertin@kreis-unna.de
Immobilien-Gutachten
Ralf-Thomas Wellmann
Fon 0 23 03 / 27-11 68
Fax 0 23 03 / 27-14 96
ralf.wellmann@kreis-unna.de
Jürgen-Volker Wiechers
Fon 0 23 03 / 27-13 68
Fax 0 23 03 / 27-14 96
juergen.wiechers@kreis-unna.de
Dominik Finsterbusch
Fon 0 23 03 / 27-32 68
Fax 0 23 03 / 27-31 96
dominik.finsterbusch@kreis-unna.de
Fachbereichsleiter
Martin Oschinski (Leitung)
Fon 0 23 03 / 27-10 62
Fax 0 23 03 / 27-14 96
martin.oschinski@kreis-unna.de
gutachterausschuss@kreis-unna.de
Bestellungen
Ausgefüllte PDF’s für Bestellungen senden Sie bitte an katasterauskunft@kreis-unna.de