Senioren | Koordinierungsstelle Seniorenarbeit | Netzwerk Altenarbeit
Seniorenarbeit und Sozialplanung sind beim Kreis seit 1989 feste Bestandteile der bürgerfreundlich und bedarfsorientierten Dienstleistungen. Unsere Aufgabenschwerpunkte sind die Planung einer bedarfsgerechten Infrastruktur insbesondere für ältere Menschen, Koordinierung von zahlreichen Arbeitsgruppen im Netzwerk Altenarbeit, Geschäftsführung Kreisseniorenkonferenz, Integration älterer Personen mit Zuwanderungsgeschichte, Stärkung des ehrenamtlichen Engagements, Durchführung von Fachtagungen und des »Kreisseniorentages«, Initiierung und Durchführung von Modellprojekten wie auch die Erstellung von Plänen, Ratgebern, Listen von Anbietern u.v.m.
Themen
- Ältere Menschen - Bedarfe, Demografie, Netzwerke, Wohnen
- Verbindliche Pflegebedarfsplanung und Altenplanung
- Ältere Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
- Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen
- Geriatrie
- Gerontopsychiatrie
- Kreispflegekonferenz
- Kreisseniorenkonferenz
- Kreis-Seniorentage
- Landes-Pflegegesetze
- Rund um die Pflege
- Palliativversorgung und Sterbebegleitung
- Seniorenwegweiser
- Sozialberichte
- Überleitungsmanagement im Kreis Unna
- Veranstaltung "Alter und Pflege" mit Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann
- Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
- Wohnen mit Service für ältere Menschen
- Wohngemeinschaften - Ein Leben in Gemeinschaft
Zwischen den in der Seniorenarbeit tätigen Mitarbeiterinnen und Mitabeitern beim Kreis Unna und den kreisangehörigen Kommunen findet ein regelmäßiger Informationsaustausch statt.
Folgende Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner vor Ort geben Bürgern und Fachleuten gern weitergehende Informationen genereller Art und über Angebote vor Ort.
Formulare & mehr
Altenarbeit und Beratung (PDF)
Schaubild "Koordinierungsstelle Altenarbeit" (PDF)
Schaubild "Netzwerk der Altenarbeit" (PDF)