Ab dem 01.04.2022 gelten in Gebäuden des Kreises Unna folgende Regeln: Ein Nachweis im Rahmen der 3G-Regel entfällt. Das Tragen einer Maske (mindestens medizinische- bzw. OP-Maske) ist weiterhin Pflicht. Das Tragen einer FFP2-Maske wird empfohlen.
Besucher werden darum gebeten vorab telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
Suchterkankungen könne Menschen jeden Alters treffen. Häufig hilft es Betroffenen sich mit jemandem auszutauschen, der in einer ähnlichen Lebenssituation ist, wie man selbst.
Deswegen möchte die Junge Selbsthilfe im Kreis Unna eine Selbsthilfegruppe für Suchterkrankte im Alter von 18-35 Jahren aufbauen.
Bei Interesse an der Mitgestaltung oder allgemeinen Fragen hilft die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (K.I.S.S.) unter der Rufnummer 0 23 03 / 27- 28 29 gerne weiter.
Hilfen für suchtkranke Menschen
Im Kreis Unna ist die Bearbeitung von suchtspezifischen Anliegen in zwei Bereiche aufgeteilt:
- Illegale Suchtmittel (z.B. Cannabis, Kokain, Heroin, etc.): hierzu beraten ausschließlich die Kolleginnen und Kollegen der Gemeinnützigen Gesellschaft für Suchthilfe im Kreis Unna mbH mit Beratungsstellen in Unna, Lünen und Schwerte sowie dem Kontaktladen in Unna
- Legale Suchtmittel (z.B. Alkohol, Medikamente, Mediensucht etc.): hierzu beraten die Suchtberatungsstellen des Kreises Unna (zum Teil in Kooperation). Die Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Darüber hinaus finden Sie am Ende dieser Seite Informationen zum Thema Entgiftung/Entzug und Entwöhnung (Therapie)
Aufgabenschwerpunkte
Information
Begleitende Hilfen
Krisenintervention
Aufsuchende Hilfen
Vorbereitung auf die Rehabilitation
Einzel-, Gruppen- und Familiengespräche
Die Suchtberatung des Kreises arbeitet zusammen mit dem Allgemeinen Sozialdienst / Betrieben / Bewährungshilfen / Frauenberatungen / Krankenhäusern / Reha-Kliniken / Selbsthilfegruppen / Schuldnerberatung / Suchthilfeverband / Übergangseinrichtungen usw.
Ausschlaggebend für die Zuständigkeit ist Ihr Wohnort.
Beratung suchtkranker Menschen in den Städten und Gemeinden
Kamen
Frau Popp
Außenstelle Gesundheitsamt
Am Wiehagen 33 | 59192 Bergkamen
Fon 0 23 07 / 98 20 012
popp@kreis-unna.de
Bergkamen
Herr Günther
Außenstelle Gesundheitsamt
Am Wiehagen 33 | 59192 Bergkamen
Fon 0 23 07 / 98 20 018
guenther@kreis-unna.de
Unna | Fröndenberg/Ruhr | Holzwickede | Bönen
Frau Bußmann
Gesundheitshaus Unna
Massener Str. 35 | 59423 Unna
Fon 0 23 03 / 27 17 29
bussmann@kreis-unna.de
Lünen
Frau Steveling
Gesundheitshaus Lünen
Roggenmarkt 18-20 | 44532 Lünen
Fon 0 23 06 / 10 06 62
steveling@kreis-unna.de
Werne: Buchstabe A - T
Frau Plattfaut
Stadtverwaltung Werne "Altes Amtsgericht"
Bahnhofstraße 8 | 59368 Werne
Fon 0 23 06 / 100 559
d.plattfaut@kreis-unna.de
Werne: Buchstabe U - Z | Selm
Frau Schilling
Gesundheitsamt Lünen
Viktoriastraße 5 | 44532 Lünen
Fon 0 23 06 / 10 05 63
schilling@kreis-unna.de
Ansprechpartner des Kooperationspartners der Gemeinnützigen Gesellschaft für Suchthilfe im Kreis Unna:
Unna | Fröndenberg/Ruhr | Holzwickede | Bönen
Fr. Lehmann
Gemeinnützige Gesellschaft für Suchthilfe im Kreis Unna mbH (legale Suchtmittel)
Gesundheitshaus Unna
Massener Straße 35 | 59423 Unna
Fon 0 23 03 / 27 16 29
k.lehmann@suchthilfe-unna.de
Lünen | Werne | Selm | Bergkamen
Herr Wittor
Gemeinnützige Gesellschaft für Suchthilfe im Kreis Unna mbH (legale Suchtmittel)
Gesundheitshaus Lünen
Roggenmarkt 18-20 | 44532 Lünen
Fon 0 23 06 / 10 06 67
t.wittor@suchthilfe-unna.de
Herr Krabbe
Gemeinnützige Gesellschaft für Suchthilfe im Kreis Unna mbH (legale Suchtmittel)
Gesundheitshaus Lünen
Roggenmarkt 18-20 | 44532 Lünen
Fon 0 23 06 / 10 06 66
f.krabbe@suchthilfe-unna.de
Schwerte
Herr Lutz
Gemeinnützige Gesellschaft für Suchthilfe im Kreis Unna mbH (legale Suchtmittel)
Haus der Diakonie
Kötterbachstr. 16 | 58239 Schwerte
Fon 0 23 04 / 93 93 33
b.lutz@suchthilfe-unna.de
Bei einer Entgiftung handelt es sich um den rein körperlichen Entzug von Alkohol, Medikamenten oder Drogen. Dies findet in der Regel in einem Krankenhaus (stationär) statt. Die Dauer des Aufenthalts hängt vom jeweiligen Gesundheitszustand des/der Patienten/Patientin ab.
Zur Aufnahme zu einer Entgiftungsbehandlung benötigen Sie:
- Ihre Versicherungskarte der Krankenkasse
- eine Überweisung von Ihrem Hausarzt
- einen Termin in dem jeweiligen Krankenhaus oder Sie besuchen eine Suchtambulanz
Eine Entwöhnung ist im Gegensatz zu einer Entgiftung eine umfangreiche therapeutische Behandlung einer Abhängigkeitserkrankung. Diese Leistung muss als Rehabilitation beantragt werden. Die Kosten für die Behandlung übernimmt je nach Voraussetzung die Rentenversicherung oder die Krankenkasse. Die Dauer der Entwöhnungstherapie hängt davon ab, ob man sich stationär in einer Fachklinik, ganztägig-ambulant in einer Tagesklinik oder ambulant in Einzel- & Gruppengesprächen bei einem Suchttherapeuten/ einer Suchttherapeutin behandeln lassen möchte.
Die Beantragung erfolgt gemeinsam mit einer Suchtberatungsstelle.
- Bitte beachten Sie die regionalen Zuständigkeiten der Beratungsstellen, die sich nach Ihrem Wohnort richten.
Die LWL-Klinik in Dortmund-Aplerbeck ist als Landeskrankenhaus zuständig für die Versorgung suchtkranker Menschen aus dem Kreis Unna.
Vor Ort gibt es ebenfalls eine suchtmedizinische Ambulanz. Im Rahmen der offenen Sprechstunde können Kriseninterventionen stattfinden, sowie ambulante als auch stationäre Behandlungen geplant werden.
Die Öffnungszeiten der suchtmedizinischen Ambulanz sind:
- Montags bis Freitags von 09.00 bis 10.30 Uhr
- Adresse: Marsbruchstraße 179, 44287 Dortmund
Für längerfristige Behandlungen sowie komplexen Thematiken bittet die LWL-Klinik um vorherige telefonische Anmeldung unter: 0 23 1/ 45 03 80 00 oder per Email unter: Ambulanzzentrum_mfas@lwl.org
Das Klinikum Westfalen (Knappschaftskrankenhaus) mit seinem Standort in Lütgendortmund unterhält das Interdisziplinäre Zentrum für Suchtmedizin. Hier arbeiten die Fachabteilungen Innere Medizin, Psychiatrie und Neurologie eng zusammen um Menschen mit Gesundheitsstörungen durch Alkohol oder Medikamente zu helfen. Es werden ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfen angeboten. Die Qualifizierte Entgiftung (QE) ist ein zentraler Baustein des therapeutischen Konzeptes.
Die offene Sprechstunde des Interdisziplinären Zentrums ist:
- jeden Dienstag von 10.00 - 12.00 Uhr
- eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bitte bringen Sie entweder eine Überweisung von Ihrem Hausarzt oder Ihre Versichertenkarte der Krankenkasse mit
- Adresse: Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Volksgartenstraße 40, 44388 Dortmund, Telefon: 0 23 1 / 61 88 20 6
Wenn Sie telefonisch eine Aufnahme planen wollen wählen Sie bitte: 0 23 1 / 61 88 28 8
Auskunft
Leitung
Frau Katja Sträde
Fon 0 23 03 / 27-10 29
Fax 0 23 03 / 27-24 99
katja.straede@kreis-unna.de
Marion Petereit (Verwaltung)
Fon 0 23 03 / 27-21 29
Fax 0 23 03 / 27-24 99
petereit@kreis-unna.de
Ärzte
Dr. Matthias Cleef
Fon 0 23 06 / 10 05 50
matthias.cleef@kreis-unna.de
Zuständigkeitsbereich (ab 01.07.2022):
Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen, Schwerte
Dr. Sabine Wellmann
Fon 0 23 03 / 27 25 29
Fax 0 23 03 / 27 24 99
sabine.wellmann@kreis-unna.de
Zuständigkeitsbereich (ab 01.07.2022):
Lünen, Selm, Unna, Werne
Beratungsführer Suchthilfe im Kreis Unna
Wenn Abhängigkeit oder Suchtgefährdung zum Problem werden, kommen viele andere Probleme hinzu. Die Fachleute in den Beratungsstellen helfen, Wege aus der Sucht oder Abhängigkeit zu finden.
Darüber hinaus kann der Anschluss an eine Selbsthilfegruppe eine Unterstützung für Ratsuchende und Betroffene sein. Hier finden Sie den Wegweiser zum Thema:
Alle weiteren Selbsthilfegruppen des Kreises Unna finden Sie bei der Kontakt und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen im Kreis Unna (K.I.S.S.)