Das Kombi-Ticket wird 15 Euro kosten und berechtigt zum einmaligen Besuch des Zentrums für Internationale Lichtkunst im Rahmen der Offenen Begehung (am 3.7./ 7.8. & 4.9.), sowie der aktuellen Ausstellung im Museum Haus Opherdicke. Buchbar ist das Ticket über www.lichtkunst-unna.de/de/tickets.
Zentrum für Internationale Lichtkunst
Faszinierend und spektakulär inszeniert das Museum die Begegnung von historischer Industriearchitektur und zeitgenössischer Kunst. Lichtkünstlerinnen und -künstler von Weltrang haben die unterirdisch gelegenen Gänge, Kühlkeller und Gärbecken einer ehemaligen Brauereianlage in atemberaubende Licht-Räume verwandelt. Installationen von u.a. Olafur Eliasson, James Turrell oder Keith Sonnier machen den Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis.
Bis zum 7. August 2022 wird die hochkarätige Sammlung durch die Ausstellung „Faszination Licht“ ergänzt, welche zum 20jährigen Jubiläum des Hauses skulpturalen Multimedia-Installationen von Olivier Ratsi, Plane Scape und Adela Andea präsentiert.
Museum Haus Opherdicke
Das Museum Haus Opherdicke hat sich mit der Avantgarde der Zwischenkriegsjahre profiliert und schlägt auch eine Brücke zur zeitgenössischen Kunst. In jüngster Vergangenheit wurden umfassende monografische Werkpräsentationen von Conrad Felixmüller, Ulrich Neujahr, Käthe Kollwitz, Josef Scharl, sowie von Edgar Ende, wie auch thematische Gruppenausstellungen, beispielsweise aktuell " FACE TO FACE – Portraits aus der Sammlung Frank Brabant und Gäste " gezeigt.
Museum Haus Opherdicke befindet sich auf einem Wasserschloss, das zu den schönsten Baudenkmälern der Region zählt. Es verfügt neben historischen Räumlichkeiten über 300 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Neben den Ausstellungsräumen im Obergeschoss befindet sich im Haus ein Konzertsaal, das Bistro mit Außenterrasse über der Gräfte und eine umgebende Parkanlage, in der 2017 mit den Werken des amerikanisch-italienischen Bildhauers Raimondo Puccinelli der Skulpturenpark eröffnet wurde.
- Zentrum für internationale Lichtkunst -
