Viele Sprachen in einem Kopf
Viele Sprachen in einem Kopf
Viele Kinder in Deutschland und noch mehr Kinder
auf der Welt sprechen und hören tagtäglich mehr
als eine Sprache. In dieser Kinder-Uni schauen wir
uns gemeinsam an, was das menschliche Gehirn
macht, wenn es mehr als eine Sprache beherrscht.
Wir stellen uns die Frage, wie das Gehirn mehrere
Sprachen verarbeitet und handhabt, welche Aus-
wirkungen Mehrsprachigkeit auf die Gehirnzellen hat
und wie mehrsprachige Menschen denken und eine
Sprache gezielt auswählen.
Außerdem werden wir herausfinden, aus welchem
Grund auch Dialekte, wie z.B. Bayrisch oder Rheinländisch,
für das Gehirn eine eigenständige Sprache bedeuten
und weshalb Menschen, die einen Dialekt sprechen,
auch mehrsprachig sind.
Zusätzlich werden wir besprechen, dass das menschliche
Alter nicht ausschlaggebend für den Erfolg im Sprachenlernen
ist und dass dieses Wissen große Bedeutung für Mehr-
sprachigkeit hat.
Geschwister-Scholl-Gesamtschule
Holtgrevenstr. 2-6
44532 Lünen
www.gsg-luenen.de